Easter Sale  11% Rabatt zum Osterfest auf ausgewählte Leuchten
Code: EASTER
Zu den Deals
info

Lampen smart machen: So einfach kannst du nachrüsten!

 
x-com
pinterest
whatsapp
mail-arrow
Lampen smart machen: So einfach kannst du nachrüsten!
 

Smarte Beleuchtung bietet dir zahlreiche Vorteile wie mehr Komfort und zahlreiche Funktionen, um das Licht in den eigenen vier Wänden individuell anzupassen und flexibel zu steuern. Ob per Sprachbefehl, App oder automatisiert durch Sensoren – mit der passenden Technologie und smarten Leuchtmitteln lassen sich alle Arten von Leuchten wie etwa Deckenleuchten oder Stehlampen mühelos nachrüsten.

LED Lampen smart machen – das versteht man darunter

Smarte Beleuchtung bezeichnet Leuchten und Lichtsteuerungen, die sich über verschiedene Technologien wie WLAN, Zigbee oder Bluetooth steuern lassen. Dabei können Lichtfarbe und Farbtemperatur sowie die Helligkeit deiner Beleuchtung flexibel angepasst werden. Neben der Steuerung per Smartphone oder Tablet ist auch die Nutzung von Sprachassistenten wie Alexa, Google Assistant oder Apple HomeKit möglich.

Wie kann man Leuchten einfach nachrüsten?

Nicht jeder möchte seine gesamte Beleuchtung austauschen – zum Glück lassen sich auch herkömmliche Lampen smart machen:

Leuchtmittel austauschen und normale Lampe smart machen

Noch bevor du über die Wahl des passenden Smart Home Systems für dein Zuhause nachdenken musst, kannst du bereits mit ein paar kleinen Handgriffen für eine komfortable und vielseitige Beleuchtungslösung sorgen, in dem du deine herkömmlichen LED Lampen durch Leuchtmittel mit Farbwechsel-Funktion austauscht. 

Wie bei allen anderen Leuchtmitteln gilt auch hier, dass du den Lampensockel entsprechend deiner Lampenfassung wählen solltest.

Über eine beiliegende Fernbedienung kann das Leuchtmittel dann beliebig angesteuert werden und damit wird das gedimmt oder die Lichtfarbe passend zur Stimmung angepasst.

LED Glühbirne Pratoia E27 9 Watt 806 Lumen 2200 - 5500 Kelvin
CHF 22.95
UVP: CHF 23.95
Produktdatenblatt
LED RGB E27 8W 2700 Kelvin 800 Lumen
CHF 6.95
UVP: CHF 13.95
Produktdatenblatt
Osram LED GU10 RGBW 4,5 Watt 2700 Kelvin 250 Lumen
CHF 11.95
Produktdatenblatt
Osram STAR E27 9 Watt RGBW
CHF 8.95
UVP: CHF 13.95
Produktdatenblatt
Osram LED STAR E14 RGBW 4,5 Watt
CHF 4.95
UVP: CHF 13.95
Produktdatenblatt

Smarte Wahl: Leuchten mit integrierten LEDs

In manchen Leuchten ist das LED-Leuchtmittel bereits verbaut und mit smarten Funktionen wie Dimmbarkeit und Wechsel der Farbe (warmweiß, neutralweiß, tageslichtweiß) ausgestattet. Die Lichtsteuerung erfolgt dann auch hier über die beiliegende Fernbedienung, über einen herkömmlichen Lichtschalter oder über einen integrierten Touchdimmer. So kannst du die LED Deckenleuchte, LED Stehleuchte, oder Tischleuchte beliebig dimmen, ohne dass dafür weitere Zubehör erforderlich ist.

Welche Smart Home Systeme gibt es?

Damit smarte Beleuchtung ihr volles Potenzial entfalten kann, benötigt sie eine passende Einbindung in ein Smart Home System. Diese Systeme ermöglichen es, Lampen zentral zu steuern, individuelle Lichtszenen zu erstellen und verschiedene Geräte miteinander zu vernetzen.

Für die Einrichtung eines Smart Home Systems braucht man in der Regel eine kompatible Bridge oder ein Gateway, das die Verbindung zwischen den Leuchten und der Steuerzentrale herstellt. Manche Systeme funktionieren auch ohne zusätzliche Hardware direkt per WLAN oder Bluetooth.

  • Philips Hue: Eines der bekanntesten Systeme, das über eine Bridge mit Zigbee funktioniert.
  • IKEA TRÅDFRI: Eine günstige Alternative mit guter Kompatibilität.
  • Ledvance Smart +: Eine flexible Lösung mit Unterstützung für Zigbee, WLAN und Bluetooth.
  • idual: Besonders für die einfache Anpassung von Lichtstimmungen entwickelt, steuerbar per Fernbedienung.
  • Eglo Connect: Bietet smarte Leuchten mit Bluetooth-Steuerung ohne zusätzliche Bridge.

Wie lässt sich smarte Beleuchtung steuern?

Die Steuerung smarter Lampen kann auf verschiedene Weise erfolgen:

  • Per App: Hersteller-Apps oder Smart-Home-Apps wie Apple Home oder Google Home.
  • Über Sprachbefehle: Alexa, Google Assistant oder Siri steuern die Beleuchtung direkt.
  • Durch Fernbedienung oder Schalter: Viele Systeme bieten kompatible Schalter für eine klassische Bedienung.
  • Smarte Lichtschalter ersetzen den herkömmlichen Schalter und steuern normale Leuchten.
  • Smarte Steckdosen sind ideal für Stehlampen oder Tischlampen, die sich per App oder Sprachsteuerung ein- und ausschalten lassen.
  • Automatisiert mit Sensoren: Bewegungsmelder und smarte Zeitpläne schalten das Licht bedarfsgerecht.
  • Integration in Szenen und Routinen: Beleuchtung kann mit anderen Geräten vernetzt werden (z. B. Musik oder Kameras).

Licht smart machen: Tipps für den Einstieg

  • Überlege, welches System am besten zu deinem Zuhause passt (Zigbee, WLAN, Bluetooth).
  • Smarte Leuchtmittel sind die einfachste Lösung für eine schnelle Nachrüstung.
  • Sprachsteuerung per Alexa, Google Assistant oder Siri erhöht den Komfort.
  • Automatisierungen mit Bewegungssensoren oder Zeitplänen sparen Energie.
  • Smarte Lichtschalter und Steckdosen machen bestehende Lampen intelligent.
  • Achte auf Kompatibilität mit deinem bestehenden Smart-Home-System.
  • Nutze Szenen und Routinen für eine vernetzte Beleuchtung im ganzen Haus.

Neueste Artikel